Erinnere dich der Vergessenen - eine Welt geht dir auf. - Marie von Ebner-Eschenbach
Helfen Sie mit, heilend auf die Welt einzuwirken.
* Mit unseren Gottesdienstkollekten unterstützen wir jedes Wochenende Hilfsorganisationen im In- und Ausland.
* Alle zwei Jahre wählt die Diakoniegruppe ein Hilfsprojekt, auf das speziellen Fokus gelegt wird. In mehreren Gottesdiensten wird dafür Geld gesammelt. Der Erlös des Fastenrisottos und der Heimosterkerzen kommt dem Projekt zugute. Aktuell ist es ein Projekt in Ecuador der Stifung Para Los Indgenas.
* Mit dem Hilfswerk der Kirchen Uri haben wir einen verlässlichen und professionellen Partner. Sie betreuen Bedürftige und Hilfesuchende unkompliziert und direkt.
Unten führen wir allwöchentlich die Gottesdienst-Kollekten der vergangenen, der aktuellen und der nächsten Woche auf.
So können Sie spenden:
* in den Gottesdiensten am Wochenende und an Feiertagen
* direkt ans Pfarramt. Bargeld in Umschlag legen, Zweck anschreiben, in Briefkasten des Pfarrhauses werfen
* per Banküberweisung an Kath. Pfarramt, Klausenstrasse 141, 6463 Bürglen, IBAN CH33 8080 8008 4360 9911 3, Konto bei der Raiffeisenbank Schächental, 6463 Bürglen
* per TWINT mittels QR-Code, den Sie in der Pfarrkirche am Anschlagbrett scannen können
Die Berggebiete der Schweiz bilden einen inspirierenden Lebensraum. Die Menschen gestalten selbstbestimmt ihr Leben und leisten so einen wichtigen Beitrag an eine vielfältige Gesellschaft.
Die Schweizer Berghilfe fördert mit finanziellen Beiträgen Projekte initiativer Menschen zur Weiterentwicklung ihres Lebensraums. Ehrenamtliche Expertinnen und Experten gewährleisten den wirkungsvollen Einsatz der Spendengelder.
Kollekte am Wochenende vom 7. / 8. Oktober
Während zwei Jahren unterstützt die Pfarrei Bürglen die schweizerische Stiftung «Para losIndigenas». Die Organisation, deren Verwaltungsräte allesamt freiwilligarbeiten, engagiert sich für mehr Lebensqualität der Einheimischen Bergbevölkerung in den Anden.
Ein Schwerpunkt gilt der Förderung der Frauen. Während die Männer einer bezahlten Arbeit in den Städten nachgehen, liegt es an ihnen Familie, Landwirtschaft und Gemeinschaft zu entwickeln. Die Ausbildung von Schneiderinnen und Coiffeusen sind Bestandteil des Projektes.
Kolleke am Wochenende vom 30. September / 01. Oktober 2023
Als in Uri die Armut gross war, wanderten viele aus. Heute wandern viele ein und suchen einen Platz bei uns.
Der 25. September ist der Tag der Migranten. Er steht unter dem Motto «Frei in der Entscheidung auszuwandern oder zu bleiben.»
Der Papst erinnert uns daran, dass alle Menschen die Wahl haben sollen, ob sie ihre Heimat verlassen oder dort bleiben, und er ruft uns dazu auf, unserer diesbezüglichen Verantwortung nachzukommen.
Wochenende 23. / 24.September 2023
Die Inländische Mission (IM) ist das Solidaritätswerk der katholischen Kirche Schweiz. Die Bettagskollekte fliesst in diesen Fond und dient der Förderung und Unterstützung zahlreicher Seelsorgeprojekte.
Mit den Einträgen der Bettagskollekte lassen sich in der ganzen Schweiz bedeutende Seelsorgeprojekteund religiöse Grossveranstaltungen verwirklichen, die für das kirchliche Leben von grosser Bedeutung sind.
Inländische Mission - Bettagskollekte
Kollekte: Wochenende 16./17.September 2023